Charismatischer Führungsstil verlangt nach einem guten Vorbild und viel Erfahrung
Kurz zusammengefasst: Beim charismatischen Führungsstil kommt es besonders auf die Ausstrahlung der Führungsperson an. Diese besitzt dabei eine
Führungspersönlichkeit und Charisma: Ist Charisma erlernbar?
Auf einem Podium zu stehen und vor Hunderten von Mitarbeitern einen Vortrag über neue Innovationen seines Unternehmens zu
Bürokratischer Führungsstil: Hierarchie auf allen Ebenen
Kurz zusammengefasst: Die bürokratische Führung ist durch eine fachliche Kompetenz von Instanzen mit präzisen Beschreibungen der Verwaltungsabläufe gekennzeichnet.
Situativer Führungsstil: Auf unterschiedliche Situationen reagieren
Kurz zusammengefasst: Klassische Führungstheorien schlagen meist allgemeine Verhaltensmuster vor und geben universelle Ratschläge. Das Konzept des situativen Führungsstils
Partizipativer Führungsstil: Hohe Führungskompetenz gefordert
Kurz zusammengefasst: Der partizipative Führungsstil besitzt ähnliche Eigenschaften wie der kooperative Führungsstil. Das Wort Partizipation stammt aus dem
Patriarchalischer Führungsstil: Eng mit der Firmenstruktur verknüpft
Kurz zusammengefasst: Der patriarchalische Führungsstil ist ein tradierender Führungsstil nach Max Weber. In Firmen mit patriarchalischem Führungsstil herrscht
Roboter und Automatisierung: Den westlichen Industrienationen steht ein Wandel bevor.
Bislang wurde unsere Welt häufig und bevorzugt in industrialisierte und noch heranwachsende Wirtschaften unterteilt. Eine Vielzahl von Studien
Elektrische Flugzeuge – Utopie oder reale Zukunftsvision?
Der Wandel von der Nutzung fossiler Brennstoffe wie Öl und Kohle hin zu erneuerbaren Energien ist unausweichlich. Wind- und Wasserkraft
Bedingungsloses Grundeinkommen – Ein notwendiges Nebenprodukt des technologischen Fortschritts
Automatisierung, Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz, Internet of Things(IoT) – sind die großen Trends unseres Jahrzehnts. So wie es die Dampfmaschine und Fließbandarbeit
Elon Musks Vorhaben Mensch und Maschine zu kombinieren.
Mit der Gründung der Firma NEURALINK will Elon Musk die Welt auf das unvermeidbar starke Aufkommen von künstlicher