Nicht nur im Privatleben sind Geschenke eine schöne Idee der Aufmerksamkeit und Liebe, auch im Berufsalltag ist es ĂŒblich, sich zu besonderen AnlĂ€ssen etwas zu schenken. Das gilt nicht nur an typischen Tagen wie einem Geburtstag oder einem JubilĂ€um. Gerade die Teamarbeit bewirkt oftmals mehr NĂ€he und Vertrauen. Ein Geschenk von Yoursurprise ist eine gute Gelegenheit, um sich fĂŒr die groĂartige Zusammenarbeit zu bedanken. Als Geste sind Mitarbeitergeschenke oft etwas fĂŒrs Auge, können aber auch kreativ sein. Verschiedene AnlĂ€sse laden dazu ein, sich auch fĂŒr Kollegen etwas einfallen zu lassen.
Verschiedene AnlĂ€sse fĂŒr Geschenke in der Firma
Ein Geburtstag, ein FirmenjubilĂ€um, die Ăbernahme in die Firma, Weihnachten oder ein Team-Event sind typische Gelegenheiten, um Mitarbeiter zu beschenken. Das gilt nicht nur fĂŒr die Firma und Chefetage selbst, sondern ist auch unter Kollegen ĂŒblich. Hier geht es weniger um teure Geschenke als darum, die Gelegenheit zu nutzen und die beruflichen Beziehungen zu festigen. Das kann mit einem Geschenkkorb, einer guten Flasche Wein oder durch personalisierte Geschenke geschehen. Jeder freut sich, wenn Kollegen zeigen, dass sie an einen gedacht haben. Hier zĂ€hlt vor allem die Geste.
Das Dankeschön fĂŒr die Zusammenarbeit
In vielen Unternehmen fallen bestimmte Projekte an, die kurzzeitig als Teamarbeit stattfinden und allen Mitarbeitern eine hohe Leistung abfordern. Was könnte besser sein, als sich nach der stressigen Arbeitsphase mit einer kleinen Aufmerksamkeit fĂŒr die Zusammenarbeit zu bedanken? Ein kleines Geschenk erfreut Mitarbeiter und zeigt, dass die WertschĂ€tzung im Vordergrund steht.
Was ist mit dem Chef? Sollten Mitarbeiter zusammenlegen?
In der Frage, ob es sinnvoll ist, den FĂŒhrungskrĂ€ften ein Geschenk zu machen, spalten sich die GemĂŒter. Einerseits ist die Geste natĂŒrlich nett, andererseits wirkt ein PrĂ€sent, als ob sich jemand beim Chef einschleimen oder Einfluss auf die Sympathie nehmen möchte. Meistens steckt hinter dem Geschenk natĂŒrlich kein berechnender Gedanke. Ebenso bleibt die Frage, wie teuer ein Geschenk fĂŒr den Chef sein darf und ob es besser ist, alleine etwas auszusuchen oder sich lieber mit Mitarbeitern zusammenzutun. Allgemein gilt, dass sich auch FĂŒhrungskrĂ€fte ĂŒber eine kleine Anerkennung freuen. AnlĂ€sse wie das JubilĂ€um, der Geburtstag oder Weihnachten sind immer eine gute Gelegenheit. Die besten Geschenke sind die, die vom gesamten Team ĂŒberreicht werden und zeigen, dass alle Mitarbeiter mit ihrem Job zufrieden sind.
Welche Geschenke sind nicht angebracht?
Zwar sind Geschenke von Kunden auch in der GeschĂ€ftswelt ĂŒblich, jedoch darf nicht jeder Mitarbeitende diese einfach annehmen. Dazu sind auch gesetzliche Vorschriften zu beachten, dass Geschenke im Unternehmen einen bestimmten Wert nicht ĂŒbersteigen und ansonsten von der Steuer abgesetzt werden mĂŒssen. Unangebracht sind aber auch innerhalb der Firma Aufmerksamkeiten, die zu persönlich sind. Zwar ist es möglich, eine Krawatte zu verschenken, auf die lustige Unterhose oder ein Ă€hnlich intimes Geschenk sollte jedoch verzichtet werden.


