Lifestyle

Wie Bilder den Wohnraum bereichern

Redaktion Von Redaktion
Zuletzt bearbeitet am:

In unserem privaten Umfeld befinden sich viele nützliche Sachen, beispielsweise Schränke, Betten, Sofas, Tische und Stühle. All diese Dinge bringen einen funktionalen Nutzen. Zugleich beeinflussen sie das Wohnambiente mit ihrem individuellen Design. Es ist für unsere psychische Gesundheit sehr wichtig, dass wir uns zu Hause richtig wohlfühlen. Schließlich handelt es sich bei unserer Wohnung um einen intimen Zufluchtsort, an dem wir uns im Idealfall sicher und geborgen fühlen. Dekoration und Bilder tragen maßgeblich zu unserem Wohlbefinden bei. Mit ihrer Hilfe erschaffen wir ein harmonisches Gesamtbild und erzeugen positive Emotionen.

Die Wahl des passenden Bilderrahmens

Damit das Motiv richtig gut zur Geltung kommt, ist die Wahl des richtigen Bilderrahmens wichtig. Kleine Bilder im DIN A5-Format wirken zusammen mit einem Passepartout in einem Bilderrahmen 30×40 Zentimeter optisch größer. Außerdem muss der Rahmen sowohl zum Bild als auch zur Wohnraumgestaltung passen. Ein rustikaler Holzrahmen eignet sich zum Beispiel gut für ein mit Holzmöbeln eingerichtetes Wohnzimmer. In ein modernes Ambiente gehören Rahmen, die sich harmonisch in das Umfeld einfügen. Zu diesem Zweck stehen Kunststoffmodelle in vielen verschiedenen Nuancen zur Auswahl, unter anderem in Weiß, Rot, Blau und Schwarz. Beliebt sind vor allem die neutralen Farbtöne Weiß, Grau und Beige. Sie stehlen dem Motiv nicht die Schau und fügen sich dezent in die Umgebung ein. Helle Bilderrahmen eignen sich bestens dazu, bunte Poster und Grafiken optisch in den Fokus zu rücken.

Die Vorteile großer Bilder

Allgemein fesseln wenige großformatige Motive das Auge mehr als viele kleine Bilder. Im Idealfall erfasst unser Blick das Gesamtkunstwerk auf einmal, während wir bei kleinen Motiven öfter hinsehen müssen. Große Bilder beeinflussen die Atmosphäre stärker. Deshalb macht es oft mehr Sinn, den Raum mit einem Bilderrahmen 40×60 auszustatten. Besonders reizvoll sind stimmungsvolle Fotografien und Bilder mit reicher Form- und Farbsprache. Im Optimalfall berührt das Motiv unser Innerstes und erzeugt auf diese Weise Emotionen, die den behaglichen Charme unterstreichen.

Das Bild gekonnt in den Mittelpunkt rücken

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Bild aufzuhängen. Damit das Motiv gut zur Geltung kommt, wählt man am besten eine Fläche, die perfekt beleuchtet ist. Am schönsten sind Bilder, die einem direkt ins Auge springen, wenn man den Raum betritt. Sie dominieren das gesamte Wohnraumdesign und verleihen den eigenen vier Wänden ein besonderes Flair. Goldene und silberne Bilderrahmen prädestinieren sich dazu, das Motiv auf eine verdiente Weise zu würdigen. Sie wirken edel und verzaubern mit ihrem metallischen Glanz. Eine tolle Idee sind auch von hinten beleuchtete Bilder. Hierzu eignen sich insbesondere Lichterketten mit LED.

Autorenfoto
Redaktion
Wir haben jahrelange Erfahrung in der Branche und ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und Herausforderungen von Führungskräften und Unternehmern entwickelt. Unsere Schreibweise ist prägnant und klar, und wird sind immer auf der Suche nach neuen und innovativen Ansätzen, um unseren Lesern einen Mehrwert zu bieten. Es macht uns Spaß, komplexe Konzepte verständlich und ansprechend zu vermitteln und Leser dabei zu unterstützen, ihre Führungsqualitäten zu verbessern und ihr Unternehmen erfolgreich zu führen.

Schreibe einen Kommentar