Skip to content
360 Kompakt
  • Finanzen
  • Technologie
  • Lifestyle
  • Management
  • Marketing
  • Recht
Gibt es den perfekten Job für eine gute Work-Life-Balance?

Gibt es den perfekten Job für eine gute Work-Life-Balance?

26. Januar 2023 by Joel Burghardt

Kurz zusammengefasst:

  • Es gibt keinen perfekten Job, der für jeden die perfekte Work-Life-Balance bietet.
  • Jeder hat unterschiedliche Bedürfnisse und Prioritäten in Bezug auf die Work-Life-Balance.
  • Eine gute Work-Life-Balance kann durch die Wahl des richtigen Arbeitgebers, der richtigen Rolle und durch die Anwendung von Zeitmanagement-Techniken und Work-Life-Balance-Strategien erreicht werden.

Viele von uns suchen nach dem idealen Job für eine gute Work-Life-Balance. Doch gibt es ihn überhaupt? Und wie kann man ihn finden?

Inhalte
Welche Jobs eignen sich für eine gute Work-Life-Balance?
1. Erfüllung
2. Integrierbarkeit
3. Genügend Schlaf
Jobs mit guter Work Life Balance
Fazit

Welche Jobs eignen sich für eine gute Work-Life-Balance?

Leider gibt es keine Allheilmittel für die perfekte Work-Life-Balance. Dennoch kann man einiges tun, um den Job besser in den Alltag zu integrieren. Das Gute daran ist: meistens reichen kleine Veränderungen, um große Erfolge zu erzielen.

Genau wie in allen Bereichen des Lebens, gilt auch in der Work-Life-Balance die 80/20-Regel. 20 Prozent des Einsatzes bringen schon 80 Prozent der Ergebnisse.

Im Gegensatz zu anderen Bereichen, ist es in der Work-Life-Balance aber oft sinnvoll, sich auf diese 20 Prozent zu beschränken. Wer mehr in den Job investiert, muss an anderen Stellen Einschnitte machen, und gefährdet dadurch die Balance mit dem Sozialleben.

Die 20 Prozent Einsatz, mit denen Sie im Job 80 Prozent des Erfolgs für Ihre Work-Life-Balance erreichen, bestehen vor allem aus drei Dingen:

  1. Leidenschaft & Erfüllung
  2. Integrierbarkeit,
  3. Genügend Schlaf.

Schauen wir uns diese Punkte einmal genauer an.

Wir suchen noch Texter, WordPress Programmierer, Projektmanager und Marktingmanager.

1. Erfüllung

Mann zeigt Daumen hoch am Computer
Quelle: fizkes/Shutterstock.com

Wer das Abenteuer liebt, auf der Arbeit aber nur langweilige Zahlen wälzt, wird auf Dauer kaum glücklich. Ein wenig mehr Feuer wäre nicht schlecht. Das gleiche gilt für alle, die im Job ihre Werte nicht leben können.

Dennoch ist es selten nötig, gleich den Job zu wechseln. Dann müsste man ganz von vorne anfangen, und das stellt oft größere Anforderungen an die Work-Life-Balance als den derzeitigen Job einfach besser zu integrieren. Manchmal reicht es dazu schon, sich von lästigen Aufgaben zu entledigen oder auf ein anderes Projekt umzusteigen, dass mehr intrinsische Motivation bietet.

Erfüllung bedeutet, die eigenen Fähigkeiten so einzusetzen, dass man die Werte unterstützt, die einem wichtig sind. Wer schon viele Jahre in einem Job arbeitet, hat dort viele Fähigkeiten erlernt, die er auf jeden Fall nutzen sollte.

Ein guter Start ist es, sich der eigenen Werte klar zu werden und diese dann aktiv im Beruf zu suchen.

2. Integrierbarkeit

Leben und Arbeiten mit Work-Life-Balance
Quelle: Rawpixel.com/Shutterstock.com

Selbst wenn die Arbeit Spaß macht, wird es mit der perfekten Work-Life-Balance schwierig, wenn man den ganzen Tag nur arbeitet. Je besser man die Arbeit in den Alltag integrieren kann, umso besser die Work-Life-Balance.

Auch hier reichen oft schon kleine Veränderungen – man muss nicht gleich die Karriere wechseln. Gerade moderne Technik macht die Sache leichter. Wer den Job auf Home Office umstellt, gewinnt

Freiheit und steigert meist sogar noch die Produktivität. Das freut auch den Chef, der einem Testlauf deswegen meist gerne zustimmt.

Außerdem macht es Sinn, die Pendelstrecke zur Arbeit so kurz wie möglich zu halten und eine möglichst unkomplizierte Kleidung zu finden, die die morgendliche Vorbereitung verkürzt.

3. Genügend Schlaf

Frau Schläft entspannt im Bett
Quelle: Leszek Glasner/Shutterstock.com

Fehlt Schlaf, ist alles verloren. Eine der wichtigsten Voraussetzungen, für eine gute Work-Life-Balance ist es daher, dass einen der Beruf gut schlafen lässt. Das trifft einerseits auf die Zeitanforderungen zu – wenn der Chef ständig Überstunden bis in den späten Abend verlangt, läuft etwas falsch – hängt aber auch viel mit der inneren Einstellung zusammen.

Es ist wichtig, auch mal abschalten zu können. Das Bett ist zum Schlafen da, nicht dazu, um nach Mitternacht noch über den nächsten Auftrag zu grübeln. Wenn der Job zum Seelenfrieden und damit zum ruhigen Schlaf beiträgt, ist das ein großer Schritt zu einer guten Work-Life-Balance.

Hier hilft Meditation und das Aufräumen der Wohnung. Alles, was an den Job erinnert, hat im Wohnzimmer nichts verloren.

Jobs mit guter Work Life Balance

Einige Jobs, die möglicherweise eine gute Work-Life-Balance bieten, sind:

  • Remote-Jobs: Einige Unternehmen ermöglichen es ihren Mitarbeitern, von zu Hause aus zu arbeiten. Dies kann es ermöglichen, Zeit und Kosten für den täglichen Pendelverkehr zu sparen und mehr Zeit für Familie und Freizeitaktivitäten zu haben.
  • Jobs mit flexiblen Arbeitszeiten: Einige Unternehmen ermöglichen es ihren Mitarbeitern, ihre Arbeitszeiten anzupassen, um ihre Bedürfnisse und Verpflichtungen im privaten Leben besser zu erfüllen.
  • Jobs im öffentlichen Dienst: Einige Jobs im öffentlichen Dienst, wie Lehrer, Krankenschwestern oder Feuerwehrleute, bieten in der Regel feste Arbeitszeiten und regelmäßige Urlaubszeiten.
  • Jobs im Non-Profit-Sektor: Viele Non-Profit-Organisationen legen einen großen Wert auf die Work-Life-Balance ihrer Mitarbeiter und bieten daher oft flexible Arbeitszeiten und gute Urlaubsregelungen.
  • Selbstständige Tätigkeiten: Es gibt auch viele selbstständige Tätigkeiten, die eine gute Work-Life-Balance ermöglichen, wie z.B. Schreiben, Fotografie, Programmierung, Online-Beratung, die es ermöglichen, die Arbeitszeiten und -orte selbst zu bestimmen.

Fazit

Es gibt keinen idealen Job für eine gute Work-Life-Balance. Viel hängt von der inneren Einstellung ab. Passt die nicht, nützt selbst der beste Job nichts. Unsere Tipps helfen, die 20 Prozent zu verbessern, die 80 Prozent des Unterschiedes machen.

Post navigation

Previous Post:

Tagung der Notenbanker in Jackson Hole 2017 – Wie steht es um den Euro?

Next Post:

Digitale Assistenten auf dem Vormarsch

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Navigation

  • Über uns
  • Autoren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Facebook
2018 - 2023 * 360kompakt.de - Das Managermagazin
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}