Skip to content
360 Kompakt
  • Finanzen
  • Technologie
  • Lifestyle
  • Management
  • Marketing
  • Recht

So plant man eine moderne offene Küche mit Kochinsel

30. Januar 2023 by Redaktion

Die meisten Hobbyköche wünschen sich eine moderne offene Küche mit Kochinsel. Man kann ihnen diesen Wunsch nicht verübeln, denn solche Designküchen sehen gut aus und bieten viel Platz für einen Kochabend mit der ganzen Familie. Offene Küchen mit Kochinsel machen das Kochen zu einem echten Erlebnis. Die Küche stellt oft den Lebensmittelpunkt in einer Familie dar. Hier kommen alle Familienmitglieder zusammen und tauschen sich über ihre Gedanken und Gefühle aus. Noch viel stärker wird der Familienzusammenhalt, wenn man gemeinsam die Mahlzeiten zubereiten kann.

Doch worauf muss man achten, wenn man eine moderne offene Küche mit Kochinsel planen möchte? Hier erfährt man, welche Materialien sich am besten eignen, welche Kosten auf die Familie zukommt und worauf man bei der Planung einer solchen Küche achten muss.

Inhalte
Worauf muss man achten, wenn man eine Kochinsel plant?
Diese Arbeitsplatten eignen sich für offene Küchen mit Kochinsel
Kosten für eine Küche mit Kochinsel
Harmonische Küche schaffen mit den passenden Elementen

Worauf muss man achten, wenn man eine Kochinsel plant?

Wer sich den Traum von einer Küche mit Kochinsel erfüllen möchte, der muss bei der Planung einiges berücksichtigen. Das Wichtigste bei der Planung einer solchen Küche ist die vorhandene Raumgröße. Diese bestimmt nämlich im Endeffekt, was sich alles realisieren lässt. In der Regel gilt: Je größer die Küche ist, desto besser lässt sich eine offene Küche mit Kochinsel umsetzen. Allerdings sollte man sich von dieser Information nicht direkt abschrecken lassen, denn laut vieler Experten reichen bereits 15 Quadratmeter aus, um dieses Vorhaben umzusetzen. Danach sollte man sich über die Nutzung der Küche Gedanken machen. Was soll man auf der Kochinsel alles erledigen können? Soll die Kochinsel lediglich zum Schneiden und Abwiegen benutzt werden oder möchte man die Kochinsel auch als Kochfeld nutzen? In diesem Fall müssen eventuell die Anschlüsse und Leitungen umgelegt werden und dies ist oft mit hohen Kosten verbunden.

Wer an der Kochinsel auch noch sitzen mag, der sollte auf einer Seite eine Theke einplanen. Ebenso muss man die Maße der Kochinsel planen. Schließlich hat man als vierköpfige Familie andere Platzbedürfnisse als ein Zwei-Personen-Haushalt. Allerdings sollte eine Kochinsel nicht unter 120 Zentimeter sein. Mehr als fünf Meter kommen nicht infrage. Schließlich erschweren sich dadurch unnötig die Arbeitsläufe. Ein weiterer Aspekt, der bei der Küchenplanung berücksichtigt werden sollte, sind die Abstände zwischen den Küchenmöbeln. Ein Mindestabstand von 120 Zentimetern wird dringend empfohlen. Noch besser wäre allerdings ein Abstand von 150 Zentimetern. So kann man sich uneingeschränkt bewegen, ohne die Schränke und Schubladen direkt schließen zu müssen.

Wer noch mehr Stauraum benötigt, der sollte sich zudem Sockel anschaffen. Kombiniert man die Sockel mit einem etwas höheren Korpus, steht einem eine zusätzliche Schubladenreihe zur Verfügung. Die Sockel können aus Edelstahl bestehen. Dies verleiht der Küche einen eleganten und leichten Touch.

Diese Arbeitsplatten eignen sich für offene Küchen mit Kochinsel

Sowohl Beschaffenheit als auchAussehen der Arbeitsplatte prägen das Gesamtbild der Küche. Das gilt natürlich auch für die Kochinsel. Demnach sind einige Materialien für die Arbeitsplatte beliebter als andere. Naturstein ist besonders hochwertig, allerdings auch nicht ganz billig. Unter klassischem Naturstein versteht man unter anderem Marmor, Granit und Schiefer. Wer sich für Holz entscheidet, bringt Natürlichkeit in die Küche. Jedoch sollte man nie direkt auf einer Arbeitsfläche mit Holz schneiden. Ebenso schaden heiße Töpfe und Pfannen der Arbeitsplatte aus Holz. Auch Quarzkomposite werden häufig in der Küche als Arbeitsplatte verwendet. Diese sind äußerst kratzbeständig.

Die größte Schwäche der Quarzkomposite ist Hitze. Kunststoff kann ebenfalls als Arbeitsplatte auf einer Kochinsel verwendet werden. Kunststoff ist besonders kostengünstig und pflegeleicht. Hinzu kommt, dass man die Wahl aus verschiedenen Dekoren hat. Wer in seiner neuen Küche Keramik als Arbeitsplatte verwendet, hat sich für ein unverwüstliches Material entschieden. Keramik ist nämlich besonders wasserundurchlässig, recyclingfähig, hitzebeständig, kratzfest und unempfindlich. Der große Nachteil von Keramik ist, dass es im Verhältnis zu den anderen Materialien sehr teuer ist. Auch Edelstahl wird in Küchen mit Kochinsel verwendet.

Edelstahl ist vor allem hitzebeständig und hygienisch. Nicht umsonst werden Arbeitsplatten aus Edelstahl häufig in Großküchen verwendet. Allerdings ist Edelstahl besonders schnell anfällig für Kratzer und Flecken. Demnach nutzen nur wenige Privathaushalte eine Küche aus Edelstahl.

Kosten für eine Küche mit Kochinsel

Wie hoch die Kosten für eine offene Küche mit Kochinsel werden, kann nicht genau gesagt werden. Schließlich tragen die Materialien und auch die Größe einer Küche zu den Kosten bei. Da vor allem Inselküchen für Individualität und Extravaganz stehen, sind diese nicht ganz günstig. Man kann sagen: Je größer die Kochinsel ist, desto höher sind auch die Kosten für eine offene Küche mit Kochinsel. Doch auch die Sonderwünsche sowie die Anzahl der Schränke und der Küchengeräte tragen zu der Höhe der Kosten bei. Fakt ist jedoch, dass sich bereits ab 4.000 Euro eine Küche mit Kochinsel realisieren lässt. Nach oben hin sind keine Grenzen gesetzt.

Harmonische Küche schaffen mit den passenden Elementen

Eine offene Küche mit Kochinsel bietet enorm viel Stauraum und unzählige Möglichkeiten für ein individuelles Design. Wichtig ist, dass die Kochinsel und die Küche eine harmonische Einheit bilden. Wer sich für eine Kochinsel mit Spüle entscheidet, verleiht seiner Küche ein großartiges Flair. Zudem kann man mit einer Kochinsel einen Esstisch ersetzen, indem man eine Art Tresen kreiert. Entscheidet man sich zusätzlich für smarte Küchengeräte, lassen sich diese perfekt mit dem Smartphone kontrollieren.

Post navigation

Previous Post:

Dank Niedrigzinsen Träume wahr werden lassen

Next Post:

Wie Sie mit Perfomance Marketing potenzielle Kunden besser erreichen können

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Navigation

  • Über uns
  • Autoren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Facebook
2018 - 2023 * 360kompakt.de - Das Managermagazin
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}