Virtual Reality und Augmented Reality sind zwei Schlagworte an denen man in Zukunft nicht mehr vorbeikommen wird. Die Virtual Reality entführt seine Nutzer in eine neue, vollkommen digitale Welt. Im Gegensatz dazu überlagert die Augmented Reality unsere normale Umgebung mit zusätzlichen Ebenen von Informationen.
Für die Überlagerung unserer Umwelt wird der Liveview der Kamera eines Smartphones oder Tablets verwendet. Dieser bildet die reale Umgebung wie auf einem Live Video ab. In diese Darstellung lassen sich nun vorher erstellte 3D Modelle direkt einfügen, und kombinieren so die reale mit der virtuellen Welt. Der Nutzer kann somit mit zusätzlichen Informationen zum real Gesehenen bedient werden.
Alle Infos auf einem “Blick”
Stellen wir uns der Einfachheit halber einen touristischen Spaziergang durch eine Stadt vor. Ich laufe also durch mein Feriendomizil und entdecke eine eindrucksvolle Statue. Prompt zücke ich mein Smartphone, richte es auf die Statue und im Handumdrehen werden mir alle Fakten zu der Sehenswürdigkeit auf meinem Bildschirm angezeigt. Vielleicht wurden sogar Fotos vom Originalzustand der Statue in die App integriert und ich kann nun direkt sehen wie der Lauf der Zeit die Skulptur verändert hat.
Nach diesem kulturellen Highlight lasse ich mich weiter durch die Straßen treiben und könnte so langsam eine Kleinigkeit zu Essen vertragen. Ich kenne mich zwar nicht wirklich aus in meinem Reiseziel aber ein gezielter Griff zum Smartphone erlaubt mir meine Umgebung zu scannen und ich kann mir direkt Gästebewertungen der einzelnen Restaurants anzeigen lassen.
Immer den richtigen Weg kennen
Frisch gestärkt durch mein Mahl, mache ich mich nun auf die Suche nach den nächsten Sehenswürdigkeiten. Deren Position kann ich mir auf meinem Smartphone direkt durch grüne Pfeile entlang des Weges anzeigen lassen. So werde ich komfortabel und in meine Umgebung eingebettet zu meinen Zielen geleitet.
Schon heute gibt es äußerst faszinierende Anwendungen für die Nutzung von Augmented Reality und es lassen sich eine Unmenge von weiteren spannenden Optionen für die Augmentierung unserer Realität erträumen und erahnen.
Unendliche Möglichkeiten von Augmented Reality
Augmented Reality lässt beispielsweise für die Bauindustrie ganz neue Möglichkeiten aufkommen. So muss ein Haus nicht mehr fertig gebaut sein bevor sich Interessenten ein Bild machen können. Vielmehr kann einem potentiellen Kunden oder Investor noch vor dem ersten Spatenstich ein vollendetes virtuelles Modell direkt vor Ort präsentiert werden. Die Positionierung, Größe oder einzelnen Details können somit schon vor dem eigentlichen Bau begutachtet werden.
Ist das Gebäude dann bezugsfertig eröffnet sich sogleich ein weiteres Anwendungsfeld für Augmented Reality. Firmen wie Dulux und auch Ikea arbeiten schon mit Apps, die es erlauben verschiedene Wandfarben oder Möbel nach Belieben im virtuellen Raum zu positionieren. Kunden können sich somit in ihren eigenen vier Wänden die Produkte anschauen und ihre Inneneinrichtung planen.
Diese vorgestellten Beispiele für die Nutzung von Augmented Reality während einer Urlaubsreise oder auch für den Immobiliensektor sind nur die Spitze des Eisberges möglicher Anwendungsfelder. Augmented Reality ist das nächste „Große Ding“. Hier besteht zumindest unter Experten kein Zweifel und so schickt sich eine Vielzahl von Unternehmen an die interessantesten Anwendungsfelder dieser Technologie zu erforschen. Ob sie dabei erfolgreich sein werden, bleibt abzuwarten. Denn es wäre nicht der erste Hype um eine Technologie, die sich dann doch, wie z.B. das 3D-Fernsehen, nicht wirklich etablieren konnte. Augmented Reality ist dennoch spannend und stellt einen weiteren Entwicklungsschritt der Verschmelzung unserer digitalen und physischen Welt dar.