Während die Digitalisierung in allen Branchen voranschreitet und das Arbeitsleben grundlegend neu gestaltet, profitieren nicht nur IT-Experten von der Entwicklung. Die Elektrobranche ist ein indirekter Profiteur dieser Entwicklung, um technisch einwandfreie und sicher funktionierende Grundlagen für den Betrieb von Servern und Netzwerken zu schaffen. Diese attraktiven Zukunftsaussichten sind für den einzelnen Betrieb jedoch kein Erfolgsgarant und machen eine Auseinandersetzung mit Marktentwicklungen und der Zukunftsfähigkeit des eigenen Betriebs notwendig.
Digitale Entwicklungen verstehen und mitgehen
Wo auch immer Computer oder Maschinen in der Arbeitswelt zum Einsatz kommen, ist eine stabile und bedarfsgerechte Stromversorgung unerlässlich. Elektrobetriebe sind in Installation und Wartung gefordert, selbst wenn der eigene betriebliche Schwerpunkt nicht im IT-Wesen oder der Computertechnik liegt.
Dies sollte nicht über die Potenziale der Digitalisierung für den eigenen Betrieb hinwegtäuschen. Oder die hiermit verbundenen Risiken, wenn verschiedene Entwicklungen aus der Tradition des Betriebs heraus nicht mitgegangen werden. Die Einkehr von KI und automatisierten Arbeitsprozessen in Organisation und Verwaltung ist für Elektrobetriebe genauso relevant wie alle weiteren Branchen.
Wird hier der Anschluss verpasst, besteht das Risiko, von innovativen Wettbewerbern vom Markt gedrängt zu werden. Grund hierfür sind vor allem attraktive Kostenstrukturen, die diese Betriebe an ihre B2B-Kunden aufgrund der erzielten Einsparungen weitergeben können.
Expertise für die Industrie 4.0 aufbauen
Was für einzelne Arbeitnehmer vor allem durch das Arbeiten im Home-Office technisch an Relevanz gewinnt, hat auf betrieblicher Ebene weitreichendere Folgen. So sorgen die Entwicklungen der Industrie 4.0 für eine umfassende Vernetzung von Computern, Maschinen und Anlagen untereinander. Für eine intakte Funktion und optimale Kommunikation kommt es auf einwandfreie Elektroinstallationen an, die ausfallsicher sind und ihren Beitrag zur technischen Sicherheit des gesamten Maschinenparks leisten.
Die Zukunftsaussichten für Elektrobetriebe mit Schwerpunkten wie der Unterstützung bei High-Speed-Internet-Infrastrukturen und die elektrotechnische Begleitung des Aufbaus größerer Netzwerke sind deshalb grundlegend positiv. In vielen Betrieben der Branche fehlt jedoch noch ein entsprechendes Fachverständnis, eine Weiterbildung und Spezialisierung ist ratsam.
Nachhaltigkeit als Teil der Firmenphilosophie
Bei allem Innovationsgeist ist der Aspekt der Nachhaltigkeit nicht zu unterschätzen. Viele Auftraggeber und B2B-Partner streben ein ökologisches Image an, speziell in der industriellen Produktion. Hier als Partner der Elektrobranche den Weg zu ebnen und nachhaltige Lösungen aufzuzeigen, leistet einen weiteren Beitrag für bessere Zukunftsaussichten des Betriebs.
Hier sollten Elektrobetriebe Know-how bieten und verbreiten, wie sich durch einfache Anpassungen etablierter Technologien Geld einsparen lässt und zugleich ein nachhaltiges Handeln möglich wird. Ein Beispiel stellt die Umstellung der vorhandenen Beleuchtung auf moderne LED-Systeme dar. Diese verbrauchen deutlich weniger Strom und sorgen für bedarfsgerechtes Licht, was sogar einen indirekten Beitrag zur Arbeitssicherheit leistet.
Für Klarheit bei der Belegschaft sorgen
Wann immer technische Entwicklungen voranschreiten und das Arbeitsleben beeinflussen, entsteht Unsicherheit beim Personal. Hierbei geht es neben der Sicherheit des eigenen Arbeitsplatzes auch um eine mögliche Überforderung, neue Technologien in den Arbeitsalltag einzubinden. Ein proaktives Handeln ist hier für jede Geschäftsführung unerlässlich.
Ein aktives Gespräch mit der Belegschaft zu führen und aufzuzeigen, wie die menschliche Arbeitskraft weiterhin benötigt wird, schafft Vertrauen und sollte authentisch und gut begründet erfolgen. Genauso sollte offen über mögliche Einsparungen gesprochen werden, falls diese absehbar sind. Mit dem Angebot von Schulungen und Weiterbildungen und dem Austausch mit Fachkräften lässt sich zudem zusätzliches Wissen ins eigene Unternehmen bringen.