Autoritärer Führungsstil: Alleinige Entscheidungsmacht der Unternehmensführung
Kurz zusammengefasst: Der autoritäre Führungsstil ist im Vergleich zu anderen Führungsstilen recht veraltet und steht mittlerweile häufig in
Einarbeitung neuer Mitarbeiter
Kurz zusammengefasst: Die Einarbeitung neuer Mitarbeiter im Unternehmen ist eine Aufgabe, die von Vorgesetzten und Unternehmensführung häufig unterschätzt
Geschäftliche Entscheidungen – Was ist die beste Basis?
Auch wenn die Big-Data-Revolution bei vielen Managern die Überzeugung geprägt hat, dass alle geschäftlichen Entscheidungen auf wissenschaftlich fundierten
Mit kooperativem Führungsstil gemeinsam ans Ziel
Kurz zusammengefasst: Der kooperative Führungsstil, auch häufig als demokratischer Führungsstil bezeichnet, ist eine Führungsmethode, die im Gegensatz zur
ABC-Analyse im Zeitmangement
Kurz zusammengefasst: Wer wenig Zeit und geschäftlich viel zu tun hat, ist schnell im Stress, unfokussiert und setzt
Googles Führungsmerkmale
Google forscht seit Jahren daran, welche Eigenschaften eine gute Führungskraft ausmacht. Es gibt nur sehr wenige Unternehmen, die dem
Herausforderung Management 4.0
Der Begriff Management 4.0 ist gerade in aller Munde. Ganz schlicht bedeutet er Unternehmens- und Mitarbeiterführung im digitalen
Aufgaben eines Managers: Führungsaufgaben
Zu den Aufgaben einer Führungskraft gehören neben den verschiedenen Leitungsaufgaben auch Führungsaufgaben. Darunter werden personenbezogene Anforderungen an jede Führungskraft
Führungskonzeption: Kompetenzen im Unternehmen
Kurz zusammengefasst: Um Prozesse und Aufgaben innerhalb eines Unternehmens und aus dem Unternehmen heraus und hinein ständig zu
Funktionen und Aufgaben eines Managers: Leitungsaufgaben
Kurz zusammengefasst: Die Bewältigung verschiedener Leitungsaufgaben gehört zu den wesentlichen Kompetenzen und Wesensbausteinen eines modernen Managers heute und