Die Unternehmenskultur und -strategie sind entscheidende, richtungsweisende Stellhebel für die Manager eines Unternehmens. Beide helfen die Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit des Unternehmens zu sichern. Die Strategie gibt die Richtung vor und die Kultur hilft dabei, Überzeugungen und Werten zu definieren, welche das Erreichen der Unternehmesziele fördern. Aber was ist Unternehmenskultur eigentlich genau und wie viele Kulturstile gibt es?
Unternehmenskultur Definition
Die Unternehmenskultur wird als unausgesprochene soziale Ordnung eines Unternehmens gesehen. Dabei prägt sie Verhalten und Überzeugungen auf nachhaltige und sehr unterschiedliche Art und Weise. Sie ist aber kein festes System mit starren Strukturen und Verhaltensmustern. Vielmehr ist sie im stetigen Wandel, der von außen oder aus der Kultur selbst heraus ausgelöst werden kann. Wenn sie gut auf die Überzeugungen, Werte und Motivationen der Menschen abgestimmt ist, kann sie dazu beitragen, die Kapazitäten eines Unternehmens zu nutzen und die Ausrichtung sowie den Erfolg eines Unternehmens beeinflussen.
Allgegenwärtiges Gruppenphänomen
Kultur ergibt sich nicht aus dem Durchschnitt der individuellen Eigenschaften von Personen in einer Gruppe und wird nicht durch einen einzelnen Menschen geprägt. Vielmehr lebt sie durch gemeinsame Einstellungen, Werte und gemeinschaftliches Verhalten. Vor allem macht sie sich durch ungeschriebene Gesetze wie Erwartungshaltungen und Normen einer Gruppe bemerkbar. Sie zeigt sich überall in einer Organisation, durchdringt viele Ebenen und ist manchmal sogar mit einem Unternehmen verschmolzen. Kultur manifestiert sich im physischen Umfeld, im kollektiven Verhalten, in sichtbaren Symbolen sowie Gruppenritualen und offenbart sich in Motivationen, Denkweisen und unausgesprochenen Haltungen.
Die acht Kulturstile
Der Harvard-Business-School-Professor Boris Groysberg und weitere Forscher haben in Untersuchungen für die Unternehmensberatung Spencer Stuart folgende acht verschiedene Kulturstile herausgefunden:
Fürsorglichkeit
Dieser Kulturstil ist warm und ehrlich und orientiert sich an gegenseitigem Vertrauen. Das Arbeitsumfeld ist partnerschaftlich und einladend, denn die Mitarbeiter unterstützen und helfen einander. Dabei sind sie durch ihre Loyalität miteinander verbunden. Die Führungskräfte, die diese Unternehmenskultur pflegen, legen viel Wert auf Teamwork, gute Beziehungen untereinander und vor allem auf Aufrichtigkeit.
Vorteile:
- sehr gute Kommunikation
- sehr gute Zusammenarbeit
- starkes Vertrauen
- hohes Engagement
- Gefühl von Zugehörigkeit
Nachteile:
Manchmal kann innerhalb dieser Unternehmenskultur überbetonter Konsens dazu führen, dass nicht alle Möglichkeiten erkannt und ausgeschöpft werden. Diskussionen können erstickt werden und Entscheidungen werden ewig hinausgezögert.
Lernen
Dieser Stil ist durch Kreativität und Erkunden geprägt. Das Arbeitsumfeld ist offen. Die Menschen sind abenteuerlustig und erfinderisch. Sie können Ideen entwickeln und etwas Neues ausprobieren. Während die Vorgesetzten die Innovation, das Abenteuer und das Wissen der Mitarbeiter fördern, werden die Teams durch ihre gemeinsame Neugier geeint.
Vorteile:
- hohe Agilität
- hohe Innovation
- starkes organisationales Lernen
Nachteile:
Wird zu viel ausprobiert, kann sehr leicht der Fokus verloren gehen. Das führt dazu, dass bestehende Vorteile ungenutzt bleiben.
Sinn
Diese Unternehmenskultur zeigt sich in Altruismus und Idealismus. Die Menschen sind tolerant, idealistisch und mitfühlend. Sie arbeiten daran, stets nachhaltig Gutes zu tun. Die einzelnen Mitarbeiter sind durch ihren Fokus auf die globale Gemeinschaft und Nachhaltigkeit miteinander verbunden, während die Führungskräfte den Beitrag für ein Ziel und die gemeinsamen Ideale betonen.
Vorteile:
- Nachhaltigkeit
- soziale Verantwortung
- starke Wertschätzung
Nachteile:
Oftmals leiden aktuelle Angelegenheiten und das Alltagsgeschäft, wenn langfristige Ziele, Zwecke und Ideale überbetont werden.
Freude
Dieser Kulturstil eines Unternehmens ist durch Begeisterung und Spaß charakterisiert. Die Menschen tun das, was sie glücklich macht, während das Arbeitsumfeld von Fröhlichkeit geprägt ist. Dabei legen die Vorgesetzten Wert auf Humor und Spontanität.
Vorteile:
- hohe Kreativität
- starkes Engagement
- fröhliche Atmosphäre
Nachteile:
Durch eine Überbetonung von Engagement und Autonomie kann es zu einem Mangel an Disziplin kommen.
Ergebnisse
Dieser Stil ist durch Gewinn und Leistung geprägt. Die Menschen sind zielorientiert und leistungsgetrieben, während sie nach der höchsten Performance streben. Die Mitarbeiter werden durch den Wunsch nach Erfolg und durch ihren Antrieb, eigene Potenziale und Fähigkeiten auszunutzen, geeint.
Vorteile:
- großer externer Fokus
- sehre gute Zielerreichung
Nachteile:
Zusammenarbeit und Kommunikation können durch einen zu starken Fokus auf Ergebnisse behindert werden. Ebenso ist es möglich, dass Angst und Stress zunehmen.
Autorität
Dieser Kulturstil in Unternehmen wird durch Mut, Stärke und Entscheidungsfreude definiert. Im Arbeitsumfeld, welches stets von Wettbewerbsstreben geprägt ist, arbeiten Menschen, die nur auf ihren eigenen Vorteil bedacht sind. Die Führungskräfte zeigen Dominanz, Unerschrockenheit und Zuversicht, während die Mitarbeiter nur durch starke Kontrolle miteinander verbunden sind.
Vorteile:
- schnelle Reaktion auf Krisen
- schnelle Entscheidungen
Nachteile:
Durch zu mutige Entscheidungen können Konflikte entstehen. Das Arbeitsumfeld dieser Unternehmenskultur kann die psychische Gesundheit gefährden.
Sicherheit
Dieser Stil steht für Vorsicht und Planung. Dabei wägen die Menschen Maßnahmen genau ab, während sie risikobewusst handeln. Die Führungskräfte legen dabei viel Wert auf Planung und Realitätssinn und die Mitarbeiter werden von dem Wunsch nach Vorhersehbarkeit von Veränderungen und Schutz geeint.
Vorteile:
- große Stabilität
- sehr gutes Geschäft
- sehr gutes Risikomanagement
Nachteile:
Das Arbeitsumfeld kann durch zu starre Formalitäten und durch Standardisierung inflexibel, entmenschlicht und zu bürokratisch werden.
Auftrag
Diese Unternehmenskultur offenbart sich durch gemeinsame Normen, Struktur und Respekt. Das Arbeitsumfeld ist systematisiert. Hier neigen die Menschen dazu, sich an die Regeln zu halten und sich dem Umfeld anzupassen. Die Vorgesetzten legen viel Wert auf bewährte Prozesse und Traditionen, während die Belegschaft durch Kooperation geeint wird.
Vorteile:
- starker Gemeinschaftssinn
- wenig Konflikte
- hohe Effizienz
Nachteile:
Kreativität, Individualität und Agilität können durch eine Überbetonung von Tradition und Regeln erstickt werden.
Unternehmenserfolge mithilfe von kulturellem Wandel steigern
Die Erfolge eines Unternehmens können mithilfe einer Änderung der Unternehmenskultur gesteigert werden. Um die Unternehmenskultur zu ändern, müssen Führungskräfte jedoch erst einmal die herrschende Kultur in ihrem Unternehmen erkennen und verstehen. Erst danach können sie die künftige Kultur definieren und ausarbeiten. In einem unsicheren, dynamischen und komplexen Umfeld, wie es heutzutage oft üblich ist, wird Agilität wichtiger denn je. Deshalb geht der Trend bei Neuausrichtung von Unternehmenskulturen in Richtung Lernen.
—
Literaturquellen
Boris Groysberg, Jeremiah Lee, Jesse Price und J. YO-Jud Cheng: Eine Frage der Kultur; Havard Business Manager Edition 3/2018, S.21 ff
www.teamworks-gmbh.de/wie-veraendert-man-eigentlich-eine-unternehmenskultur-und-geht-das/
www.unternehmensethnologie.de/was-ist-unternehmenskultur.htm