LinkedIn ist nicht mehr nur ein Ort, um Jobs zu finden â es ist auch wichtig, um mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten! Mehr als 30 Millionen Unternehmen und ĂŒber 690 Millionen Mitglieder nutzen LinkedIn jeden Tag. Mit unseren 9 Tipps können auch Sie das Beste aus dieser professionellen Networking-Website machen.
LinkedIn ist das Àlteste bestehende soziale Netzwerk
Bevor wir Ihnen Tipps geben, wie Sie auf LinkedIn einen guten Eindruck hinterlassen, werfen wir einen Blick auf die Grundlagen. Wussten Sie, dass LinkedIn das gröĂte Business-Netzwerk der Welt ist?
LinkedIn wurde 2002 noch vor Facebook, Twitter und Co. gegrĂŒndet. Es ist das Ă€lteste noch aktive soziale Netzwerk. Im Vergleich zu XING, das hauptsĂ€chlich im deutschsprachigen Raum genutzt wird, bietet LinkedIn eine internationale Plattform. Mitglieder aus 193 verschiedenen LĂ€ndern laden dort ihren Lebenslauf hoch, oder können sich auf Stellen bewerben!
In der heutigen GeschĂ€ftswelt ist Networking der SchlĂŒssel zum Erfolg. Wenn Sie diese 9 Tipps befolgen, können Sie Ihre beruflichen Kontakte erweitern und Informationen mit anderen austauschen, die sich fĂŒr Ă€hnliche Bereiche interessieren. Oder Sie können sich einfach auf Plattformen wie LinkedIn besser prĂ€sentieren!
Zwischenfazit: LinkedIn ist ein leistungsstarkes Instrument fĂŒr GeschĂ€ftsleute, die sich vernetzen und ihre Produkte verkaufen möchten. Mit ĂŒber 30 Millionen Unternehmen und mehr als 690 Millionen Mitgliedern ist es kein Wunder, dass diese Website so beliebt geworden ist! In unserem 9-Schritte-Leitfaden gehen wir darauf ein, was Sie brauchen, um auf LinkedIn Eindruck zu schinden, und wie Sie die Plattform effektiv nutzen können.
Ein Profil, das aussagekrÀftig ist
Wenn Sie mit der Arbeit an Ihrem Unternehmensprofil beginnen, stellen Sie sicher, dass die Informationen dafĂŒr aktuell und vollstĂ€ndig sind. Es ist auch wichtig, die persönlichen Profile zu optimieren, damit sie in Suchmaschinen wie LinkedIn leicht gefunden werden können! Ihre Visitenkarte sollte alle spezifischen Merkmale enthalten â wenn möglich auch ein Foto.
HeiĂt es nicht: Suche, und du wirst finden?
Wenn Sie Ihr Profil einrichten, ist es wichtig, eine URL zu verwenden. Dieses erleichtert es den Leuten, die gesuchten Informationen ĂŒber das Unternehmen oder das Produkt zu finden und abzurufen. Ein guter Ausgangspunkt sind URLs, bei denen man den Markennamen bereits als Teil einer URL angeben kann. Auf diese Weise können potenzielle Kunden ganz einfach durch alle zugehörigen Seiten auf Google navigieren, ohne Probleme zu haben, das zu finden, was sie suchen!
Profil vernetzen
Ihr Unternehmensprofil ist eine groĂartige Möglichkeit fĂŒr Sie und Ihr Unternehmen, von potenziellen Kunden gefunden zu werden. Wenn es jedoch einfach nur so daliegt, ohne dass sich Menschen mit Ihnen in Verbindung setzen, werden sie niemals auf Ihr Profil stoĂen! Verlassen Sie sich also nicht darauf, durch Zufall entdeckt zu werden. Aktivieren Sie so viele Verbindungen wie möglich, damit jemand, der nach âKontaktdatenâ sucht, ihren Namen zuerst findet.
Deshalb sollten Sie dafĂŒr sorgen, dass Ihre Mitarbeiter mit an Bord sind. Allerdings mĂŒssen sie mit Ihrem Unternehmen verbunden sein, damit sie ihre Freunde aus ihrem Netzwerk einladen können. AuĂerdem können Sie den Anzeigenmanager nutzen, um fĂŒr Ihr Unternehmensprofil zu werben.
Kommentieren, austauschen und Aufmerksamkeit erregen!
Der beste Weg, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen, ist, sozial zu sein! Engagement zĂ€hlt im Internet. Kommentare und Likes helfen Ihnen, sich von anderen Nutzern abzuheben. Zeigen Sie Ihre PrĂ€senz in Diskussionen, die fĂŒr Branchenexperten wie Sie selbst relevant sind. Das könnte zu neuen Kontakten fĂŒhren, die sich dafĂŒr interessieren könnten, was genau sie an ihrem Job oder Unternehmen so gut macht.
QualitÀts-Content
Qualitativer Inhalt auf LinkedIn ist ein Muss, wenn Sie erfolgreich sein wollen! Bevor Sie jedoch mit dem neuen Projekt beginnen, sollten Sie sich vergewissern, dass Ihre Informationen fĂŒr die Zielgruppe relevant sind. Dieses ist nur möglich, wenn Sie sich zunĂ€chst einige Fragen beantworten: Wen versuche ich zu erreichen? Was interessiert sie oder wer hat ihre Interessen in letzter Zeit beeinflusst?
Gefragt ist nicht nur QualitÀt, sondern auch QuantitÀt!
Gute Inhalte sind zwar wichtig, und es stimmt auch, dass QualitĂ€t vor QuantitĂ€t auf LinkedIn geht. RegelmĂ€Ăige BeitrĂ€ge helfen Ihnen jedoch, Ihre PrĂ€senz aufrechtzuerhalten. Das Engagement mit Ihrem Publikum sowie die Sichtbarkeit in den Feeds der Mitglieder, die diesen BeitrĂ€gen folgen, wird erhöht! Hier ein interessantes kleines Geheimnis: Seiten, die mindestens einmal pro Woche posten, erzielen eine doppelt so hohe organische Reichweite. Neue Fans kommen also fast von alleine!
Community Management â Das öffentliche Gesicht eines Unternehmens
Je mehr Sie sich in Ihrer Community engagieren, desto besser! Antworten Sie auf Kommentare und bedanken Sie sich fĂŒr das Teilen. LinkedIn belohnt auch Ă€ltere BeitrĂ€ge, die viele Interaktionen wie Likes oder Shares erhalten haben. Weil LinkedIn sieht, dass es sich um qualitativ hochwertige BeitrĂ€ge handelt, werden sie wieder ins Feed gespĂŒlt.
Mit Werbung in den sozialen Medien, deine Zielgruppe erreichen
Sie denken vielleicht, dass nicht jeder Abonnent Ihre BeitrĂ€ge sehen wird â aber keine Sorge! Indem Sie Werbung schalten, können Sie ganz einfach neue potenzielle Follower erreichen. Um eine Kampagne fĂŒr LinkedIn-Anzeigen einzurichten, öffnen sie zunĂ€chst ein Werbekonto.
Der SchlĂŒssel zu einer erfolgreichen LinkedIn-Kampagne liegt in der Identifizierung Ihres Ziels und Ihrer Zielgruppe. Sie können eine höhere Reichweite, mehr Videoaufrufe oder neue Website-Besucher erzielen, indem Sie die richtigen Profildemografien fĂŒr diesen Zweck auswĂ€hlen. Auf LinkedIn gibt es zahlreiche Möglichkeiten, demografische Informationen, BildungsabschlĂŒsse und den beruflichen Werdegang abzufragen.
Hilfe annehmen, wenn es notwendig ist
Sie sind nicht allein! Falls Sie Schwierigkeiten mit ihrem Auftritt bei LinkedIn haben, fragen Sie Experten, die sich auf soziale Medien spezialisiert haben. So werden Sie garantiert zum Erfolg kommen und ihre PrÀsenz erhöhen.
Fazit: Es ist Zeit, Ihre PrÀsenz auf Social Media zu erhöhen!
LinkedIn ist nicht mehr nur ein Ort, an dem man nach einem Arbeitsplatz sucht, sondern auch ein wichtiger Ort, um mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten! Indem Sie auch Ihren Mitarbeitern die Chance geben, sich auf LinkedIn einzuloggen, können sie mit immer mehr Kontakten in Verbindung treten. Das fĂŒhrt dazu, dass Sie ein höheres Ranking in dieser Suchmaschine erhalten. Nicht nur das, wenn sie sich engagieren und ihre Meinung und Kommentare zu wichtigen Diskussionen geben, kann das auch die Aufmerksamkeit auf sie lenken!