Skip to content
360 Kompakt
  • Finanzen
  • Technologie
  • Lifestyle
  • Management
  • Marketing
  • Recht
Kinderleicht zur eigenen Homepage – Teil 1

Kinderleicht zur eigenen Homepage – Teil 1

16. Januar 2023 by Joel Burghardt

Der perfekte Internetauftritt ist heute nicht nur für Großkonzerne wichtig. Auch Start Ups, kleine Unternehmen und Privatpersonen interessieren sich immer mehr für eine eigene Homepage, um die eigenen Produkte an den Mann zu bringen. Aber wie sieht die perfekte Homepage eigentlich aus und wie erstelle ich sie am schnellsten? Wir haben den ultimativen Guide für Sie!

Wer sich mit Programmierung, HTML & CSS auskennt, kann kostenfrei seine eigene Homepage gestalten, oder diese mit Hilfe eines Website-Templates erstellen. Wer nicht zum Programmierer geboren wurde, kann mit Hilfe sogenannter Baukästen seine persönliche Webseite designen. Damit diese aber nicht in den Wirren des WWW untergehen, sollten die folgenden Schritte beachtet werden.

Inhalte
1. Planung, Planung, Planung
2. Domain Name auswählen
3. Keywords für die Homepage festlegen
4. Visualisierung
5. Software/ Anbieter auswählen

1. Planung, Planung, Planung

Notizbuch mit "Homepage"
Quelle: Rawpixel.com/Shutterstock.com

Bevor mit der Erstellung der Seite begonnen werden kann, sollte man sich zuerst darüber im Klaren sein, wofür die Webseite genutzt werden soll und wen sie ansprechen soll. Repräsentiert die Seite ein Unternehmen, welches Produkte verkaufen möchte, sollte über die Eingliederung eines Online Shops nachgedacht werden. Hobbyfotografen interessieren sich hingegen eher dafür, wie sie möglichst viele Fotos darstellen können.

Darüber hinaus sollte die Zielgruppe bereits jetzt analysiert werden. Besteht die Kundengruppe eher aus konservativen oder modernen Menschen? Wie hoch ist das monatliche Einkommen? Welche Berufe üben sie aus? Diese Erkenntnisse sind für die spätere Gestaltung sehr wichtig. Konservative Geschäftsmänner zum Beispiel stehen rosa Webseiten mit viel Kitsch doch eher kritisch gegenüber.

2. Domain Name auswählen

suchfenster mit www.
Quelle: Gajus/Shutterstock.com

Der Domain Name, die Adresse der Webseite, sollte möglichst kurz, aussagekräftig und einprägsam sein. Niemand möchte fünf Mal nachfragen, um die richtige Schreibweise herauszufinden. Auf zahlreichen Anbieterseiten kann überprüft werden, ob der gewünschte Domain Name noch verfügbar ist. Ist der gewünschte Name noch frei, sollte die Adresse schnellstmöglich registriert werden, sodass das alleinige Nutzungsrecht für die Seite besteht. Die Registrierung übernimmt in den meisten Fällen der jeweilige Anbieter.

3. Keywords für die Homepage festlegen

Nur wenn eine Homepage mit den richtigen Suchworten verknüpft ist, nach denen der potenzielle Kunde sucht, kann sie auch gefunden werden. Eine umfassende Keyword-Analyse ist also unumgänglich. Für diesen Schritt ist es wiederum wichtig zu wissen, wer zur Zielgruppe gehört.

4. Visualisierung

Visualisierung des Aufbaus Homepage
Quelle: Rawpixel.com/Shutterstock.com

Am besten funktioniert das vorerst ohne PC mit Stift und Papier. Überlegen Sie genau, wie die Webseite aussehen soll, welche Unterseiten sie benötigt und wie diese sinnvoll gegliedert werden können, um Google- und benutzerfreundlich zu sein. Zur Inspiration können die Seiten von Mitbewerbern zu Rate gezogen werden. Am besten halten Sie sich an die folgenden Standards, um den Nutzern ein möglichst Einfaches agieren zu ermöglichen:

  • Oben links eigenes Logo mit Verlinkung zur Startseite
  •  Menü entweder links vertikal oder oben horizontal
  • Suchfunktion oben in der Mitte
  • Sidebar rechts
  • Warenkorb rechts oben

5. Software/ Anbieter auswählen

Inzwischen gibt es unzählige Anbieter zum Erstellen von Webseiten. Die Preise variieren von kostenlos bis hin zu mehreren 100€, dabei sagt der Preis aber nicht immer etwas über die Qualität aus. WordPress zum Beispiel ist ein kostenloses Tool und eignet sich mittlerweile nicht mehr nur zum Erstellen von Blogs, sondern auch für komplette Webseiten inkl. Online Shops. Lediglich für bestimmte Plug-Ins können Kosten anfallen.

Weiter geht es in der nächsten Woche mit dem zweiten Teil.

Post navigation

Previous Post:

Führungskonzeption: Kompetenzen im Unternehmen

Next Post:

Burning Man – Das wohl faszinierendste Festival der Welt!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Navigation

  • Über uns
  • Autoren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Facebook
2018 - 2023 * 360kompakt.de - Das Managermagazin
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}