Skip to content
360 Kompakt
  • Finanzen
  • Technologie
  • Lifestyle
  • Management
  • Marketing
  • Recht
Blogger über ihren Blog – Gudrun Happich unterstützt Führungskräfte im Arbeitsalltag durch ihren Leistungsträger Blog

Blogger über ihren Blog – Gudrun Happich unterstützt Führungskräfte im Arbeitsalltag durch ihren Leistungsträger Blog

16. Januar 2023 by Redaktion

Im Leistungsträger Blog von Gudrun Happich, Gründerin des Galileo Instituts für Human Excellence, stehen Führungskräfte und ihre Bedürfnisse sowie deren alltäglichen Herausforderungen im Mittelpunkt.

Seit 2010 bloggt die Autorin regelmäßig über Themen wie neue Führungsrollen, Ängste und Unsicherheiten von Führungskräften, die Entwicklung des eigenen Führungsstiles sowie Führungsprinzipien. Besonders im Vordergrund stehen hierbei die sozialen Kompetenzen und die Entwicklung der Führungskraft. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung als Führungskraft bekommen Manager praxisnahe und alltagstaugliche Tipps und Tricks an die Hand. Checklisten und Praxisbeispiele ergänzen den Blog.

Die studierte Diplom-Biologin und ehemalige Führungskraft arbeitet seit mehr als 20 Jahren als Executive Coach für Manager und Top-Führungskräfte. Sie entwickelte den bioSystemik®-Managementansatz, ihren eigenen Führungsstil, der auf den Grundprinzipien natürlicher Organisationsformen, wenigen, klaren Regeln, Selbst- organisation und Eigenverantwortung beruht. Hierbei entstand ihre Vision, auch andere Führungspersönlichkeiten dabei zu unterstützen, ihren eigenen Weg zu gehen.

360Kompakt verriet die Autorin des erfolgreichen Leistungsträger Blogs, was Ihren Blog ausmacht und wo sie die Herausforderungen des Managements der Zukunft sieht.

 

Gudrun Happich über ihren Leistungsträger Blog

Führungskräfte team
Quelle: Wisanu_nuu/Shutterstock.com

360Kompakt: “Wie ist die Idee zu ihrem Blog entstanden, seit wann betreiben Sie Ihren Blog und wie sind Sie zum Blogger geworden?”

Gudrun Happich: “Ich arbeite jetzt seit mehr als 20 Jahren als Executive Coach für Unternehmenslenker und Top-Führungskräfte. Mit dieser Aufgabe habe ich zu meiner Berufung gefunden, was ich daran merke, dass sie mir nach wie vor viel Freude bereitet, ich Erfolg und Erfüllung also verbinden kann.

Das war nicht immer mit so. Ich hatte lange Jahre als Führungskraft in verschiedenen Unternehmen gearbeitet. Mit 30 hatte ich als Mitglied der Geschäftsleitung für rund 1000 Mitarbeiter die Verantwortung. Trotz der wunderbaren Herausforderungen war ich extrem unzufrieden. Über eigene Reflexion und Unterstützung von außen habe ich gemerkt, dass der sehr autoritäre Führungsstil, den man von mir erwartete, mir überhaupt nicht lag und zu einem Wertekonflikt in mir führte.

Als Diplom-Biologin entwickelte ich dann einen eigenen Führungsstil, der auf Grundprinzipien natürlicher Organisationsformen wie wenige aber klare Regeln, Selbstorganisation und Eigenverantwortung beruht. Der Führungsstil, der auf dem von mir entwickelten mehrfach ausgezeichneten bioSystemik®-Managementansatz beruht, war immens erfolgreich. So entwickelte ich die Vision, auch andere Führungspersönlichkeiten, dabei zu unterstützen, ihren eigenen Weg zu finden und zu gehen. Und genau das habe ich als Executive Coach umgesetzt.

Meinen Blog, den ich seit 2010 betreibe, sehe ich als wichtigen Teil dieser Begleitung meiner Zielgruppe, die mir wirklich am Herzen liegt. Außerdem hilft das wöchentliche Schreiben mir selbst dabei, mich weiterzuentwickeln und am Puls der Zeit zu bleiben.”

360Kompakt: “Was ist der Schwerpunkt/Fokus Ihres Blogs?”

Gudrun Happich: “Der Weg im Coaching ist zwar immer einzigartig genauso wie jeder Coaching-Klient. Aber im Kern sind es schon immer wieder die gleichen Fragen, welche die Menschen zu mir führen: Wie gehe ich mit einer neuen Rolle an der Spitze um? Wie bereite ich mich darauf vor? Wie gehe ich mit Ängsten, Unsicherheiten und Unzufriedenheit um? Wie finde ich meinen eigenen Führungsstil? Wie schaffe ich es Leistung mit Leichtigkeit zu verbinden? Wie kann ich moderne Führungsprinzipien in meinem Unternehmen etablieren? Wie kann ich mit anstehenden großen Veränderungen umgehen? Was will ich wirklich? Genau das sind die Kernthemen in meinem Blog. Ich versuche oft Praxisbeispiele und Checklisten mit einzubauen, damit die Leser einiges im Alltag wirklich umsetzen können.”

360Kompakt: “Wenn jemand nur Zeit hat einen einzigen Artikel hat zu lesen, welchen Artikel von Ihrem Blog würden Sie da empfehlen?”

Gudrun Happich: “Eines der wichtigsten Themen, die meine Klienten beschäftigt, ist eine neue Rolle an der Unternehmensspitze. Welche neuen Regeln gelten z.Bsp. im Vorstand? Welche Erwartungen sind damit verknüpft? Wie bereitet man sich am besten vor und wie gestaltet man die ersten Wochen? Ich würde daher den Artikel „Aufstieg in die Geschäftsführung – was nun?” empfehlen.

Gudrun Happich zum Thema Management

Führungskraft am Fenster denkt nach
Quelle: SFIO CRACHO/Shutterstock.com

360Kompakt: “Wo sehen Sie die Herausforderungen des Managements in Zeiten der Digitalisierung heutzutage?”

Gudrun Happich: “Viele Unternehmen machen den Fehler, die Digitalisierung nur als technischen Prozess zu verstehen. Ich denke, dass die dahinter liegenden Chancen – vernetztes, interdisziplinäres Arbeiten, sehr viel kürzere Entscheidungswege, schnelles Umdenken und Einplanen von Kurskorrekturen – langfristig nur genutzt werden können, wenn sie von einem Kulturwandel begleitet werden. Vernetzung braucht Offenheit und Transparenz, die von ganz oben gewollt und vorgelebt werden.”

360Kompakt: “Wie werden sich die Anforderungen an Führungskräfte in Zukunft wandeln?”

Gudrun Happich: “Leider wird in vielen Unternehmen, insbesondere in Konzernen, Führungskompetenz noch immer mit Härte, Dominanz und Ellenbogen verbunden. Tatsächlich glaube ich, dass Führungskräfte künftig vor allem soziale Kompetenz brauchen. Sie müssen in der Lage sein, das Potential von Mitarbeitern zu erkennen, sie entsprechend einzusetzen, Verantwortung abzugeben und sie dürfen keine Angst vor Machtverlust haben. Kurz gesagt geht es vom „Ich“ zum „Wir“ und das setzt einen Persönlichkeitstypus voraus, der Empathie und Vertrauen gelernt hat.”

360Kompakt: “Was macht eine gute Führungskraft aus?”

Gudrun Happich: “Wie oben schon erwähnt, halte ich soziale Kompetenz für unerlässlich. Zuhören ist z.B. ein Schlüsselfaktor, der den Mitarbeitern Wertschätzung vermittelt.  Ganz wichtig auch: Die Fähigkeit, sich selbst immer wieder zu hinterfragen und zu entwickeln. Nur, wer seine eigenen Werte kennt und lebt, also authentisch ist, eine Vision hat, wo der Weg hingehen soll, kann andere begeistern und mitnehmen. Die innere Überzeugung muss passen. Überzeugt führen heißt erfolgreich führen.”

Weitere interessante Blogs rund ums Thema Management und Führung finden Sie in unserem Artikel “10 Management – Blogger, die Sie kennen sollten”.

Post navigation

Previous Post:

Mehr Motivation und Innovation mit dem Zürcher Ressourcen Modell®

Next Post:

Change Management: Die häufigsten Fehler und wie sie vermieden werden können

Ein Kommentar

  1. Gudrun Happich sagt:
    15. Mai 2020 um 12:44 Uhr

    Vielen Dank fürs Interview!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Navigation

  • Über uns
  • Autoren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Facebook
2018 - 2023 * 360kompakt.de - Das Managermagazin
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}