Skip to content
360 Kompakt
  • Finanzen
  • Technologie
  • Lifestyle
  • Management
  • Marketing
  • Recht
Private Haftpflichtversicherung – das gibt es Neues am Markt

Private Haftpflichtversicherung – das gibt es Neues am Markt

16. Januar 2023 by Chris Masi

Viele Leute haben eine alte private Haftpflichtversicherung und denken, dass sie damit gut abgesichert sind. Privathaftpflicht ist doch gleich Privathaftpflicht, denken viele Menschen. Doch das stimmt so nicht. Es gibt einige Gründe, die für einen Wechsel der privaten Haftpflichtversicherung stehen.

Ein ganz besonders wichtiger Grund ist der, dass neue Verträge vielmals einen deutlich besseren Schutz bieten, als Verträge, die vor 5 oder noch mehr Jahren abgeschlossen wurden. Wir stellen hier noch einige weitere wichtige Faktoren vor, die dafür sprechen, in einen neuen Tarif zu wechseln.

Inhalte
Altvertrag auf wichtige Leistungsmerkmale prüfen
Lücken schließen – rundum abgesichert sein
Aktuelle Haftpflichtpolicen mit allen relevanten Leistungen
Absicherung beruflicher Tätigkeiten
Tarife für Singles, Familien und alleinstehende Familienangehörige
Forderungsausfall als wichtiger Baustein
Computerschäden durch gute Versicherer versicherbar
Ausschlüsse der Haftpflichtversicherung
Online vergleichen, abschließen, gut abgesichert sein und Geld sparen
Immer gut über Neuigkeiten informieren und rechtzeitig handeln

Altvertrag auf wichtige Leistungsmerkmale prüfen

Zu den Altverträgen gehören Haftpflichtversicherungen, die vor über 5 Jahren abgeschlossen wurden. Damals waren möglicherweise die ein oder anderen Leistungsmerkmale noch nicht relevant. Oder es war ein Billiganbieter, der nur wenige Leistungen im Basisschutz angeboten hat. Am besten ist es, sich mit dem Altvertrag genauer zu beschäftigen. Einige der wichtigen Leistungsmerkmale sind Mitversicherung von:

  • Mietsachschäden
  • Forderungsausfall
  • Absicherung von gemieteten und geliehenen Dingen
  • Privater und beruflicher Schlüsselverlust
  • Gefälligkeitshandlungen
  • Internetrisiko
  • Schäden bei ehrenamtlichen Aktivitäten

Falls auch noch deliktunfähige Kinder zum Haushalt zählen, sollten diese auch im Versicherungsumfang enthalten sein. Wer genau vergleicht, der findet rasch passende Versicherungsmöglichkeiten. Mit wenigen Klicks lässt sich heutzutage auch bei verschiedenen Versicherungsgesellschaften wie ERGO die Haftpflichtversicherung online abschließen.

Lücken schließen – rundum abgesichert sein

Natürlich braucht nicht jeder das komplette Paket. Wer beispielsweise nicht zur Miete wohnt, der braucht demzufolge auch keine Mietsachschäden Absicherung. Gibt es keine kleinen Kinder im Haushalt, ist auch keine entsprechende Versicherung notwendig. Und wer in keinem Ehrenamt tätig ist, braucht sich für ehrenamtliche Aktivitäten nicht abzusichern.

Da in jedem Haushalt andere Bedingungen vorliegen, muss der Versicherungsschutz optimal auf die eigenen Ansprüche und Bedürfnisse angepasst werden. Von daher ist es immer sinnvoll, Versicherungen mit Bausteinen auszuwählen. So können Versicherungsnehmer immer genau schauen, welche Leistungspakete relevant sind und welche wegfallen können.

Fällt beim Vergleich des alten Vertrags auf, dass es Lücken gibt, sind diese auf jeden Fall zu schließen. Möglicherweise lässt sich der alte Tarif um zusätzliche Bausteine ergänzen. Oder es muss eben der alte Vertrag durch einen Neuen ersetzt werden. Letztendlich ist nur das Ergebnis wichtig, gut abgesichert zu sein.

Aktuelle Haftpflichtpolicen mit allen relevanten Leistungen

In guten Haftpflichttarifen werden alle relevanten Leistungen zusammengefasst und abgesichert. Die Versicherungssumme sollte hierbei nicht zu niedrig ausfallen. Ein Wert von bis zu 50 Millionen ist relevant. Vor allem sollten Versicherungsnehmer auch darauf achten, dass der Versicherungsschutz nicht nur deutschlandweit, sondern weltweit gilt. In manchen Altverträgen oder Billigverträgen ist der Schutz auf Deutschland begrenzt. Passiert im Urlaub außerhalb Deutschlands etwas, würde somit die Versicherung nicht einspringen. Weitere wichtige Leistungen sind:

Absicherung beruflicher Tätigkeiten

Mittlerweile gibt es auch Versicherungsunternehmen, die berufliche Tätigkeiten in der Haftpflichtversicherung absichern. Wer Schäden am Eigentum des Arbeitgebers oder auch von Kollegen verursacht, ist somit abgesichert. Berechtigte Ansprüche werden von dem Versicherer übernommen.

Tarife für Singles, Familien und alleinstehende Familienangehörige

Es gibt Tarife sowohl für Familien mit Kindern, Singles als auch für alleinstehende Familienangehörige. Somit sind für jede Situation passende Versicherungen zu finden. Falls ein Familienangehöriger im eigenen Haushalt oder auch im Pflegeheim wohnt, könnte dieser über die Versicherungspolice abgesichert werden.

Forderungsausfall als wichtiger Baustein

Besonders relevant ist der Forderungsausfall. Falls dem Versicherungsnehmer eine andere Person einen Schaden zufügt, dieser aber weder versichert ist noch für den Schaden aufkommen kann, springt die eigene Versicherung ein. Das bedeutet, dass Geschädigte nicht auf den Kosten sitzen bleiben.

Computerschäden durch gute Versicherer versicherbar

Heutzutage ist die Gefahr von Viren und Schadsoftware besonders groß. Ein Großteil der Menschen ist online aktiv und kann sich schnell Schadsoftware und Viren einfangen und weiterverbreiten, ohne es zu merken. Ist das passiert, kann es zu Schadensersatzforderungen des Geschädigten kommen. Von daher gibt es auch immer mehr Versicherer, die auch diese Leistungen meist optional anbieten.

Ausschlüsse der Haftpflichtversicherung

Es gibt aber auch einige Schäden, die nicht über die Haftpflichtversicherung abgewickelt werden können. Wer zum Beispiel absichtlich einen Schaden herbeiführt, der kann nicht erwarten, dass die Versicherung den Schaden übernimmt. Bekommt die Versicherungsgesellschaft heraus, dass es Vorsatz war, hat der Versicherungsnehmer somit keinen Anspruch und muss den Schaden selbst begleichen.

Auch Schäden, die durch zulassungspflichtige Fahrzeuge entstehen, sind nicht über die Privathaftpflichtversicherung abgedeckt. Dafür gibt es die entsprechende Kfz-Haftpflichtversicherung. Das Fahrzeug kann nur unter Nachweis der entsprechenden Versicherung angemeldet und in Funktion genommen werden.

Versicherer sind auch nicht zur Zahlung der Leistungen verpflichtet, wenn der Versicherungsnehmer seinen Pflichten nicht nachgekommen ist. Wer die Versicherungsbeiträge nicht bezahlt hat, der kann somit auch nicht mit der Übernahme von Schäden rechnen.

Wie es sich nun hinsichtlich Schäden durch eine Corona Infektion verhält, ist noch nicht klar. Es gibt aber schon einige Fälle, in denen versucht wurde, finanzielle Schäden von den möglichen Verursachern ausgleichen zu lassen. Ganz so einfach ist jedoch die Situation nicht, da auch der Geschädigte nachweisen muss, woher die Corona Infektion stammte. Da muss nun die Zeit zeigen, wie es weiterläuft.

Online vergleichen, abschließen, gut abgesichert sein und Geld sparen

Dank des Internets ist es heutzutage so einfach, passende Versicherungstarife zu finden. In verschiedenen Portalen lassen sich die unterschiedlichen Versicherer und deren Leistungen sowie die Preise miteinander vergleichen. So sehen Interessierte direkt, welches Versicherungsunternehmen in die engere Wahl kommt.

Auch der Abschluss einer neuen Haftpflichtversicherung ist normalerweise ohne Probleme und über das Internet möglich. Es muss also niemand irgendwo hinfahren oder rumtelefonieren. Stattdessen läuft einfach alles online ab. Noch einfacher geht es kaum.

Wichtig ist aber, auch an die Kündigung des alten Versicherungsvertrags zu denken. Wer möchte schon doppelt bezahlen? Die Kündigungsfrist beträgt bei Haftpflichtversicherungen im Normalfall drei Monate. Deswegen sollten Versicherungsnehmer zunächst einmal schauen, wie es um den eigenen Vertrag bestimmt ist.

Falls die Kündigungsfrist schon überschritten ist, wäre es eine Option, vielleicht die im alten Vertrag fehlenden Leistungen separat für den entsprechenden Zeitraum abzusichern, um trotzdem einen vollumfänglichen Schutz zu haben.

Immer gut über Neuigkeiten informieren und rechtzeitig handeln

Es ist auf jeden Fall immer empfehlenswert, sich stets über die Neuigkeiten und zusätzliche Leistungen im Bereich der Privathaftpflicht zu informieren. So lässt sich stets zügig reagieren und immer das beste Paket erhalten. Am einfachsten ist es natürlich, einen bestehenden Vertrag einfach aufzustocken, wenn es möglich ist. So erspart man sich das Kündigungsschreiben.

Abschließend muss man sagen, dass es auf jeden Fall sinnvoll ist, sich mit dem alten Vertrag genauer zu beschäftigen. Vielmals lassen sich Lücken feststellen, die unbedingt zu schließen sind. Wer sich entschieden und einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen hat, der kann sich entspannt zurücklehnen und bei möglichen Schäden Ruhe bewahren.

Post navigation

Previous Post:

Steigerung des Geschäfts mit einer lokalen Festnetznummer auf dem Handy

Next Post:

Neugründung oder Unternehmensnachfolge: Was ist besser?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Navigation

  • Über uns
  • Autoren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Facebook
2018 - 2023 * 360kompakt.de - Das Managermagazin
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}