QualitĂ€tsmanagementsysteme sind Systeme, die höchste QualitĂ€t fĂŒr Produkte, Dokumentationen und AblĂ€ufe in einem Unternehmen gewĂ€hrleisten sollen. GrundsĂ€tzlich sind sie in allen Branchen relevant und eine weitere Möglichkeit, sich von der Konkurrenz abzuheben.
In den meisten Bereichen der Medizintechnik sind QualitÀtsmanagementsysteme gesetzlich verpflichtend, um die Sicherheit und die Gesundheit der Patienten zu garantieren. Hier spielt auch die technische Dokumentation von Medizinprodukte eine wichtige Rolle.
In diesem Artikel erfahren Sie mehr ĂŒber das Thema QualitĂ€tsmanagementsysteme und wie diese zum Erfolg von Unternehmen beitragen können.
Die Geschichte des QualitÀtsmanagement
Die Geschichte des QualitĂ€tsmanagement fĂŒhrt auf die frĂŒhen Jahre des 20.Jahrhunderts zurĂŒck, wo das GrundgerĂŒst fĂŒr heutige QualitĂ€tsmanagementsysteme gelegt wurde.
20er Jahre: Henry Ford und F.W. Taylor prĂ€gten den Begriff des QualitĂ€tsmanagements. Taylor entwickelt das Prinzip des âScientific Managementsâ zur detaillierten Prozesssteuerung.
30er Jahre: Walter A. Shewhart entwickelt ein revolutionĂ€res System zur QualitĂ€tsprĂŒfung. EinfĂŒhrung der QualitĂ€tsregelkarte zur Ăberwachung funktionierender Prozesse durch Stichproben.
60er Jahre: Integration von âvorbeugenden QualitĂ€tsmaĂnahmenâ in verschiedene Bereiche der QualitĂ€tssicherung. Die amerikanische RĂŒstungsindustrie sorgte dann fĂŒr die EinfĂŒhrung des Null-Fehler-Programms mit dem Grundsatz âDoing it right the first timeâ.
80er Jahre: EinfĂŒhrung von QualitĂ€tsnormen fĂŒr Managementsysteme.
Total Quality Management (TQM): TQM steht fĂŒr durchgĂ€ngige, fortwĂ€hrende KontrolltĂ€tigkeit in allen Organisationsbereichen. Ziel: EinfĂŒhrung und dauerhafte Garantie von QualitĂ€t als Systemziel.
Durch diese bedeutenden Entwicklungen im 20. Jahrhundert wurde das QualitĂ€tsmanagement kontinuierlich weiterentwickelt und erlangte schlieĂlich mit dem Total Quality Management (TQM) eine zentrale Rolle auf der obersten FĂŒhrungsebene.
QualitÀtsmanagement in verschiedenen Branchen und Industrien
Dienstleistungsbranche
In der Dienstleistungsbranche, wo die Zufriedenheit der Kunden einen groĂen Beitrag zum Erfolg des Unternehmens beisteuert, ist es wichtig, die QualitĂ€t von AblĂ€ufen, Schulungen und Services gewĂ€hrleisten zu können.
Hier kann das QualitĂ€tsmanagement helfen, höchste Standards einzuhalten und die Erwartungen der Kunden an die Dienstleistung zu ĂŒbertreffen.
Gesundheitsbranche
Im Gesundheitswesen steht die QualitÀt der Patientenversorgung an oberster Stelle. Wie schon erwÀhnt ist QualitÀtsmanagement im Gesundheitswesen sogar gesetzlich vorgeschrieben, um sicherzustellen, dass medizinische Einrichtungen und Dienstleister stets die bestmögliche Behandlung und Pflege bieten.
Das QualitĂ€tsmanagement im Gesundheitswesen kann sogar Leben retten und schĂŒtzt die Patienten vor unvorhergesehenen Risiken bei Medikamenten, Medizintechnik und Pflege.
Industrie
In der Industrie und in der Fertigung wird stets nach der bestmöglichen QualitĂ€t der Produkte gestrebt. QualitĂ€tsmanagement kann dabei helfen, dies zu erreichen. Auch in der Industrie kann das Managen der QualitĂ€t die Gesundheit der Produkt-Nutzer schĂŒtzen und AblĂ€ufe in der Herstellung vereinfachen.
Qualitativ hochwertige Produkte können auch ein entscheidender Wettbewerbsvorteil sein, um die Konkurrenz abzuhÀngen und durch optimierte AblÀufe lassen sich effektivere Herstellungsprozesse erstellen, welche sich einfacher steuern lassen.
ISO 9001
Die ISO 9001 ist branchenunabhĂ€ngig und kann von Organisationen jeder GröĂe und Art implementiert werden. Sie wird weltweit anerkannt und dient als Grundlage fĂŒr die Zertifizierung von QualitĂ€tsmanagementsystemen durch unabhĂ€ngige Zertifizierungsstellen.
Doch was ist die ISO 9001 genau?
Eine international anerkannte Norm fĂŒr QualitĂ€tsmanagementsysteme, die von der Internationalen Organisation fĂŒr Normung (ISO) entwickelt wurde. Ihr Hauptziel ist es, Organisationen bei der ErfĂŒllung von Kundenanforderungen und -erwartungen zu unterstĂŒtzen, die QualitĂ€t ihrer Produkte oder Dienstleistungen zu verbessern und die Kundenzufriedenheit zu steigern.
Fazit
AbschlieĂend ist es wichtig zu wissen, dass QualitĂ€tsmanagementsysteme in den verschiedensten Branchen von Wichtigkeit sind und Unternehmen in vielen Bereichen weiterbringen können.
In den meisten Sektoren der Wirtschaft, Industrie und Gesundheit ist QualitÀtsmanagement schon lÀngst zum Gold Standard gewachsen und unerlÀsslich geworden.
Die ISO 9001 sorgt hier fĂŒr eine internationale Norm der QualitĂ€tsmanagementsysteme und obwohl diese in den meisten Branchen noch nicht gesetzlich verpflichtend ist, ist sie doch zur Konvention geworden.